Uncategorized

28. Mai 2025
Wichtige Schweißnormen: Ein Überblick für Profis

WIG-Schweißen: Hochpräzise Technik für feine Arbeiten

Was ist WIG-Schweißen? WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) ist ein Lichtbogen-Schweißverfahren, bei dem eine nicht abschmelzende Wolframelektrode verwendet wird. Das Verfahren arbeitet mit inerten Gasen wie Argon, die den […]
27. Mai 2025
WIG-Pulsschweißen: Technik, Einsatz und Vorteile

WIG-Pulsschweißen verständlich erklärt

Was ist WIG-Pulsschweißen? Das WIG-Pulsschweißen ist eine Weiterentwicklung des klassischen WIG-Schweißverfahrens (Wolfram-Inertgasschweißen), bei dem der Schweißstrom pulsiert – also in gezielten Stromstößen abgegeben wird. Durch diese […]
27. Mai 2025
Schweißdienstleistungen für Industrie und Handwerk

Welche Schweißdienstleistungen gibt es? Ein Überblick

Was versteht man unter Schweißdienstleistungen? Unter Schweißdienstleistungen versteht man alle professionellen Arbeiten, die mit dem dauerhaften Fügen von Metallen durch Hitzeeinwirkung zu tun haben. Sie reichen […]
26. Mai 2025
Pulsschweißen erklärt: Technik, Vorteile und Einsatzgebiete

Was ist Pulsschweißen? Technik, Vorteile und Anwendung

Was ist Pulsschweißen? Pulsschweißen ist ein spezielles Verfahren des Lichtbogenschweißens, bei dem der Schweißstrom in kurzen Pulsen abgegeben wird. Durch diese gepulste Stromzufuhr entstehen gleichmäßigere, präzisere […]
26. Mai 2025
MIG vs. MAG: Unterschiede, Materialien und Vorteile

MIG/MAG-Schweißen im Vergleich: Technik und Anwendung

Grundlagen: Was ist MIG und MAG? Das MIG/MAG-Schweißen gehört zur Gruppe der Metall-Schutzgasschweißverfahren. Dabei wird ein kontinuierlich zugeführter Draht als abschmelzende Elektrode verwendet, während ein Schutzgas […]