Grundlagen: Was ist MIG und MAG?
Das MIG/MAG-Schweißen gehört zur Gruppe der Metall-Schutzgasschweißverfahren. Dabei wird ein kontinuierlich zugeführter Draht als abschmelzende Elektrode verwendet, während ein Schutzgas den Lichtbogen vor Umwelteinflüssen schützt. Die Verfahren unterscheiden sich im verwendeten Gas:
- MIG (Metall-Inert-Gas) nutzt inerte Gase wie Argon
- MAG (Metall-Aktiv-Gas) verwendet aktive Gase wie CO₂ oder Mischgase
Beide Verfahren eignen sich hervorragend für automatisierte Schweißarbeiten und bieten hohe Abschmelzleistung.
Technische Unterschiede einfach erklärt
Kriterium | MIG-Schweißen | MAG-Schweißen |
Schutzgas | Inert (z. B. Argon) | Aktiv (z. B. CO₂) |
Typische Werkstoffe | Aluminium, Kupfer | Baustahl, legierte Stähle |
Nahtqualität | Sehr fein, spritzerarm | Robuster, mit tieferem Einbrand |
Einsatzbereich | Fahrzeugbau, Dünnblech | Stahlbau, Behälterfertigung |
Materialien & typische Anwendungsfälle
MIG-Schweißen kommt besonders bei NE-Metallen wie Aluminium oder Kupfer zum Einsatz. Die niedrige Wärmeeinbringung verhindert Verformungen und sichert optisch hochwertige Nähte.
MAG-Schweißen ist die Methode der Wahl für unlegierte und niedriglegierte Stähle – vor allem im Maschinen- und Stahlbau, wo Geschwindigkeit und Stabilität im Vordergrund stehen.
Vorteile in der Lohnfertigung
Bei Lohnschweißarbeiten ist das MIG/MAG-Verfahren wegen seiner Flexibilität und hohen Produktivität besonders gefragt. Vorteile sind unter anderem:
- Automatisierbarkeit für Serienfertigung
- Geringe Kosten pro Nahtmeter
- Gute Ergebnisse bei minimaler Nachbearbeitung
- Kurze Einschulungszeit für Bedienpersonal
Gepard Welding setzt diese Technik sowohl in manuellen als auch robotergestützten Arbeitsplätzen ein
Kombination mit Montagearbeiten
MIG/MAG-Schweißen lässt sich hervorragend mit nachgelagerten Montagearbeiten kombinieren. Ob Rohrleitungen, Stahlträger oder Maschinengehäuse – wir übernehmen auf Wunsch auch:
- mechanische Vor- und Endmontage,
- Schlosserarbeiten zur Vorbereitung,
- oder die komplette Baugruppenfertigung.
Ein Ansprechpartner – alle Leistungen aus einer Hand.
Fazit
MIG und MAG sind bewährte, leistungsstarke Verfahren für unterschiedlichste Materialien und Anforderungen. Wer weiß, wann welches Verfahren einzusetzen ist, spart Zeit, Kosten und sorgt für konstante Qualität.
Jetzt professionelle MIG/MAG-Schweißarbeiten beauftragen
Sie benötigen Unterstützung bei Schweiß- oder Montageprojekten?
Wir beraten Sie zu MIG/MAG-Verfahren und übernehmen die komplette Fertigung – präzise, flexibel und zuverlässig.
Jetzt unverbindlich anfragen: kontaktinformationen